Buggys – mit der Fernbedienung das Gelände erobern
Buggy Test 2020 / 2021
Ergebnisse 1 - 30 von 30
Sortieren nach:
Ferngesteuerte Buggys versprechen jede Menge Outdoor-Spaß
Die Auswahl an ferngesteuerten Autos, LKWs und Trucks ist so groß, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Obwohl RC (Remote Control, ferngesteuert) Autos vor allem als Spielzeug für Jungs bekannt sind, gibt es auch einige Modelle, die Mädchen ansprechen. Allerdings eignen sich die wenigsten Fahrzeuge für den Outdoor-Bereich. Etwas Sand auf dem Boden oder kleine Steinchen genügen und schon kommen viele ferngesteuerte Autos nicht mehr vom Fleck.
Ganz anders verhält es sich mit einem RC Buggy. Dabei handelt es sich um ein Fahrzeug, das eine Mischung zwischen einem Rennauto und einem Geländefahrzeug darstellt. Wird ein Buggy ferngesteuert, so kann leichtes Gelände mühelos erobert werden. Besonders viel Spaß verspricht der Einsatz des Buggys, wenn der Untergrund uneben ist. Der Buggy wirbelt den Sand eindrucksvoll auf oder flitzt durch matschige Pfützen, sodass das Fahrzeug nach der spaßigen Tour erst einmal gesäubert werden sollte. Viele Buggys lassen sich mit speziellen Reifen ausstatten, sodass sie auf unterschiedlichem Grund besseren Halt haben. Folgende Tabelle zeigt übersichtlich, für welchen Untergrund sich welche Reifen eignen:
Reifen | Untergrund |
---|---|
Reifen mit Glattbahnprofil | Glatte Ebenen wie Holz- oder Steinfußboden in der Wohnung |
Spike Reifen | Teppich, Gras |
Reifen Sand Paddle | Sand |
All Terrain Räder | Für jeden Untergrund, allerdings nur mittelmäßige und keine optimale Leistung |
Auf Outdoor-Eignung achten: Selbst wenn man bei einem RC Buggy davon ausgeht, dass er im Außenbereich verwendet werden kann, sollte man dies vor dem Kauf in der Produktbeschreibung überprüfen. Gerade sehr günstige RC Buggys eignen sich womöglich nur für den Einsatz in der Wohnung.
RC Buggy Elektro oder RC Buggy Verbrenner: Welchen Buggy kaufen?
Will man sich einen RC Buggy kaufen oder den Nachwuchs damit beschenken, macht man sich wahrscheinlich zunächst Gedanken über Modell und Hersteller. Während sich Buggys von LEGO auch sehr gut für kleinere Kinder eignen, gibt es viele Modelle von Mugen oder Traxxas, die erst ab vier Jahren geeignet sind. Hat man sich für ein bestimmtes Modell entschieden, stellt sich die Frage nach dem Antrieb. Ein RC Buggy Elektro, der über Batterien oder einen Akku versorgt wird, gilt als besonders ungefährlich und ist daher für Kinder die richtige Wahl. Meist besitzen diese Modelle sogenannte brushless Motoren, die mit Gleichstrom versorgt werden. Wer es ein bisschen authentischer mag, der sollte sich für einen RC Buggy Verbrenner entscheiden. Ein solcher Buggy verfügt über einen Verbrennungs- beziehungsweise Benzinmotor, der beispielsweise mit Petrol versorgt wird. Auch ein Nitro RC Buggy ist mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet und gilt damit als äußerst authentisches Fahrzeug. Allerdings wird ein Nitro RC Buggy nicht mit Petrol, sondern mit dem Treibstoff Nitromethan befüllt.
Wird der Buggy ferngesteuert, um Kindern Spaß zu bereiten, ist eine maßstabsgetreue Nachbildung meist zweitrangig. Allerdings gibt es einige Liebhaber, die RC Buggys, Autos und LKWs sammeln und daher großen Wert auf eine detailgetreue Nachbildung legen. Obwohl es sich bei dem Maßstab 1:18 oder 1:16 immer noch um sehr große Nachbildungen handelt, kann der Maßstab noch größer gewählt werden. Ein Verhältnis von 1:14 oder 1:10 ist keine Seltenheit. Auch den Maßstab von 1:8 findet man immer wieder. Wer ein Modell selber bauen möchte, das dem Original noch näher kommt, der kann sich sogar für einen RC Buggy mit dem Maßstab 1:5 entscheiden.
Weiterhin sollte man sich überlegen, ob man einen Bausatz bestellt, damit der Wagen im Eigenbau gefertigt werden kann oder ob man sich für ein RTR-Modell entscheidet. Der Vorteil bei einem Bastel-Set ist, dass man den Wagen viel besser kennenlernt. Ist der RC Buggy irgendwann einmal nicht mehr neu, sondern gebraucht, müssen schließlich irgendwann Getriebe, Regler, Motor oder Teile der Karosserie ausgetauscht werden. Dank des Selbstbau-Kits weiß man dann bereits, wo sich welche Teile im Buggy befinden.
Buggy ferngesteuert überzeugt durch viele Vorteile
Bevor man sich für einen bestimmten RC Buggy entscheidet, sollte man die Vor- und Nachteile kennen. Oftmals werden in einem RC Buggy Test folgende Vorteile genannt:
- viele Modelle für Onroad- und Offroad-Touren geeignet
- kreative Farbgebung
- große Auswahl an unterschiedlichen Motoren
- als Spielzeug für verschiedene Altersklassen erhältlich
- robuste Fahrzeuge, die geländefähig sind
Dennoch hält das Spielzeug auch ein paar Nachteile bereit:
- Benzinmotoren sind kompliziert zu bauen und gelten als etwas gefährlich
- nicht jeder RC Buggy ist für den Einsatz im Gelände geeignet
RC Buggy Test lesen und die besten Modelle finden
RC Buggys sind nicht nur beliebte Modellbau-Produkte zum Sammeln und Spielen, es werden immer wieder offizielle Rennen in Deutschland und anderen Ländern mit den Buggys ausgetragen. Wer sich für dieses Thema interessiert, findet zahlreiche spannende Videos auf YouTube. Auch wenn man nicht gleich beim nächsten Racing-Turnier teilnehmen möchte, will man seine Kaufentscheidung später nicht bereuen. Daher lohnt es sich, sich vor einem Kauf mit professionellen Testberichten oder einem Besuch in einem Experten-Forum zu informieren. Der Testsieger der Stiftung Warentest gilt beispielsweise immer als Kaufempfehlung, kostet aber oftmals etwas mehr Geld als andere Modelle. Wer den ausgewählten RC Buggy besonders günstig kaufen will, sollte nicht nur einen Online-Shop besuchen, sondern einen Preisvergleich durchführen.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Buggys"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Buggy") sind für die Kategorie "ferngesteuerteautos.net" folgende Produkte:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Amewi 22060 - Buggy Pitbull X M, gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Reely 1:10 ELEKTRO BUGGY, sehr gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: VATOS Ferngesteuertes Auto 1:12 Elektro RC Auto, sehr gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Carson 500204033 - 1:8 Virus 4.0 Pro V32 2.4 G RTR, sehr gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: s-idee 18175 9115 RC Auto Buggy, gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: efaso WL Toys A959-B, befriedigend
- Platz 7 im Test/Vergleich: ES-Toys Terminator Pro, gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Traxxas TRX71076-3 E-Revo VXL, sehr gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: HSP Himoto Short Course Pickup, gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: Carson 500204033 - 1:8 Virus 4.0 Pro V32 2.4 G RTR RC Auto, gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Das günstigste Produkt für "Buggys" auf ferngesteuerteautos.net kostet ca. 1 Euro und das teuerste Produkt ca. 95 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 143 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Beste 15 Buggys im Test oder Vergleich von 2020 / 2021
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 15 Produkte vom Buggy Test aus 2020 / 2021 bei ferngesteuerteautos.net.