Feuerwehrautos – damit kleine Feuerwehrmänner immer einsatzbereit sind
Feuerwehrauto Test 2025
Ergebnisse 1 - 2 von 2
Sortieren nach:
Je mehr Funktionen, desto mehr Spielspaß verspricht das RC Feuerwehrauto
Bei einem RC Feuerwehrauto handelt es sich um ein ferngesteuertes (radio/remote control, RC) Fahrzeug, das mit einer Empfängereinheit ausgestattet ist. Um den Wagen aus der Ferne zu bedienen, gehört zum RC Feuerwehrauto auch eine Fernsteuerung. Wer mit dem Feuerwehrauto direkt Kinder- und Wohnzimmer im eigenen Zuhause unsicher machen möchte, der sollte sich ein Ready-to-Run (RTR) Modell zulegen. Ein solches Auto muss nur ausgepackt werden und schon kann der Fahrspaß beginnen.
Ältere Kinder und Sammler von RC Fahrzeugen begeistern sich stattdessen lieber für Bausätze. Ein Bausatz ist eine Art Set aus vielen verschiedenen Einzelteilen, die richtig zusammengesetzt ein RC Feuerwehrauto mit Regler, Reifen, Getriebe und Karosserie ergeben. Dazu braucht es jedoch einiges an Geduld. Da ein Bausatz, der auf Englisch als „Kit“ bezeichnet wird, meist viele Kleinteile enthält, sollte man die Altersempfehlung des Herstellers ernst nehmen. Viele RC Fahrzeuge zum selber Bauen sind häufig erst für Kinder ab 8 oder 14 Jahren geeignet.
Wichtig ist natürlich, dass ein ferngesteuertes Feuerwehrauto nicht nur nach vorne und nach hinten fahren kann. Je mehr Funktionen das Feuerwehrauto besitzt, desto mehr Spaß werden die Kinder haben. Folgende Tabelle zeigt, mit welchen Extras ein RC Feuerwehrauto ausgestattet sein kann:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Ferngesteuertes Feuerwehrauto Sirene | Besitzt ein ferngesteuertes Feuerwehrauto Sirene oder andere sounderzeugende Zusätze, kann man per Fernsteuerung die Sirene oder Motorengeräusche ertönen lassen |
Ferngesteuertes Feuerwehrauto mit Blaulicht | Das Auto verfügt über ein Blaulicht, das eingeschaltet werden kann, sodass das Spiel mit dem RC Wagen noch authentischer wird |
Ferngesteuertes Auto mit Spritzfunktion | Weil es die Aufgabe von Feuerwehrleuten ist, Feuer zu löschen, ist von diversen Herstellern ein ferngesteuertes Auto mit Spritzfunktion erhältlich, sodass man echtes Wasser verspritzen kann |
Ferngesteuertes Modell Feuerwehrauto mit ausfahrbarer Leiter | Oftmals muss die Feuerwehr Leute aus brennenden Gebäuden retten, sodass eine ausfahrbare Leiter benötigt wird. Beim RC Feuerwehrauto mit ausfahrbarer Leiter lässt sich diese meist via Fernsteuerung bedienen |
Aufsicht der Eltern erwünscht: Selbst wenn man die Altersempfehlung der Hersteller berücksichtigt, sollte man das Kind mit dem RC Feuerwehrauto nicht unbedingt alleine spielen lassen. Einerseits erhöhen Eltern durch ihre Anwesenheit die Sicherheit beim Spielen, andererseits kann man dem Kind die Aufgaben der Feuerwehr sehr gut erklären. Die verschiedenen Funktionen unterstützen eine spielerische und anschauliche Erklärung, sodass man den Kindern die Themen Technik und Feuerwehr unkompliziert näher bringen kann.
Welches Feuerwehrauto kaufen?
RC Feuerwehrautos gehören zu den beliebtesten Modellen, wenn es um ferngesteuerte Fahrzeuge geht. Deswegen haben sich zahlreiche Unternehmen der Herstellung von RC Feuerwehrwagen gewidmet. Damit profitiert man zwar von einer reichhaltigen Produktvielfalt, gleichzeitig fragt man sich jedoch, welchem Unternehmen man vertrauen kann. Als führende Hersteller von RC Feuerwehrautos gelten folgende Marken:
- Dickie Toys
- Metz
- Chicco
- Carrera
- SIKU
- Bruder
- Jamara
Allerdings spielt nicht nur die Marke eine wichtige Rolle. Zusätzlich sollte man sich im Klaren darüber sein, welche Funktionen und Ausstattungsmerkmale das Feuerwehrauto mitbringen soll. Ist es lediglich als Spielzeug gedacht, liefert ein Elektromotor mit Akku ausreichend Energie. Sind die beschenkten Kinder noch sehr jung, macht vielleicht ein ferngesteuertes Auto mit Kabel mehr Sinn als eine Funk-Fernsteuerung. Denn wenn ein ferngesteuertes Auto mit Kabel gelenkt wird, wird der Bewegungsradius eingeschränkt. Damit haben die Eltern den Nachwuchs besser im Blickfeld und müssen nicht befürchten, dass das Kind plötzlich dem entfernten Feuerwehrwagen hinterherläuft. Ganz anders sehen die Interessen von Jugendlichen und begeisterten Erwachsenen aus. Hier wünscht man sich meist Autos, die in einem bestimmten Maßstab einem Original-Feuerwehrwagen nachgebildet worden sind. Besonders beliebt sind beispielsweise MAN- oder Mercedes Benz-Modelle in folgenden Maßstäben:
- 1:8
- 1:10
- 1:14
- 1:16
- 1:18
- 1:32
Wer mit dem Modellbau bereits etwas vertraut ist, kann als ferngesteuertes Modell Feuerwehrauto oder Feuerwehr-Sprinter mit Benzinmotor entscheiden. Dabei handelt es sich um einen echten Verbrennungsmotor, der mit einem Treibstoff-Gemisch wie Methanol oder Nitromethan betrieben wird. Weil ein Benzin-Motor mehr Leistung hat, können RC Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren bis zu 80 km/h erreichen. Gleichzeitig verlangt ein solcher Motor regelmäßige Wartung, sodass man als Einsteiger besser einen Elektromotor wählt.
Überzeugendes ferngesteuertes Feuerwehrauto? Test hilft bei der Kaufentscheidung
Weil ein RC Feuerwehrauto im Idealfall länger Freude bereiten soll, möchte man seine Kaufentscheidung natürlich nicht nach wenigen Wochen bereuen. Daher lohnt es sich, sich vorab auf unterschiedliche Art und Weise zu informieren. Auf YouTube finden sich beispielsweise unterschiedliche Videos, bei denen Racing-Turniere oder RC Feuerwehrautos der Marken Eigenbau finden. Zudem gibt es mehrere RC Vereine in Deutschland, denen man unkompliziert einen Besuch abstatten kann. Zusätzlich lohnt es sich, für ein ferngesteuertes Feuerwehrauto Test und Einträge in einem Experten-Forum zu suchen. Dort werden unter anderem immer wieder folgende Vorteile von RC Feuerwehrautos betont:
- verspricht dank unterschiedlicher Funktionen viel Spielspaß
- verschiedene Modelle erhältlich
- Autos für jedes Alter verfügbar
- einige Autos lassen sich bereits sehr günstig kaufen
Jedoch gibt es auch einige Schwachstellen, die bei RC Feuerwehrautos immer wieder bemängelt werden:
- Modelle sind teilweise sehr groß und schwer
- je mehr Funktionen, desto schneller sind Batterien und Akku leer
Testberichte sind allerdings nicht nur dafür da, die jeweiligen Vor- und Nachteile aufzuzählen. Meist wird im Rahmen eines Produkt-Vergleichs ein Testsieger bestimmt. Dieser hat die Experten vollkommen überzeugt, sodass eindeutig zu den besten RC Feuerwehrautos zählt. Um beim Einkauf im Online-Shop Geld zu sparen, sollte man zusätzlich einen Preisvergleich durchführen oder einen Gebraucht-Kauf in Erwägung ziehen.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Feuerwehrautos"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Feuerwehrauto") sind für die Kategorie "ferngesteuerteautos.net" folgende Produkte:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Jamara 404960 Feuerwehr, sehr gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: BRUDER 02771 MAN Feuerwehr..., gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Das günstigste Produkt für "Feuerwehrautos" auf ferngesteuerteautos.net kostet ca. 57 Euro und das teuerste Produkt ca. 65 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 61 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Beste 2 Feuerwehrautos im Test oder Vergleich von 2025
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 2 Produkte vom Feuerwehrauto Test aus 2025 bei ferngesteuerteautos.net.
Feuerwehrauto - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Einschätzung | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test/Vergleich |
Jamara 404960 Feuerwehr | z.B. Auto für Kinder, LKW, Feuerwehrauto | 4.5 Sterne (sehr gut) | viele Funktionen, per Fernbedienung lenkbar, integrierter Wassertank, programmierbar eher für ältere Kinder geeignet, einige Funktionen sehr laut | ungefähr 65 € | » Details |
BRUDER 02771 MAN Feuerwehr... | z.B. Auto für Kinder, Feuerwehrauto, LKW | 4 Sterne (gut) | Wassertank auch durch Kinder einfach zu befüllen, Schlauch aufrollbar Türen zum Fahrerhaus lassen sich nicht öffnen, keine mitgelieferten Batterien, keine Fernbedienung | ungefähr 57 € | » Details |