Simron ferngesteuerte Autos – Einsteigen und losfahren
Simron ferngesteuertes Auto Test 2025
Eltern können jederzeit eingreifen
Viele Eltern beschleicht ein ungutes Gefühl, wenn sich der eigene Nachwuchs in ein elektrisches Spielzeugauto setzen soll. Dem Hersteller Simron ist das auch bewusst. Das Unternehmen setzt daher auf eine umfangreiche Sicherheitsausstattung.
So werden die Fahrzeuge immer mit einer Fernbedienung geliefert, über die die Eltern bei Bedarf eingreifen können. Sie können dabei über die Panik-Funktion die Weiterfahrt unverzüglich stoppen, sodass die Kinder selbst nicht mehr Gas geben können.
TIPP: Die ferngesteuerten Autos von Simron sind mit einem 7 Ah Akku versehen. Er ermöglicht für mehrere Minuten uneingeschränkten Fahrspaß.
Vor- und Nachteile eines ferngesteuerten Autos von Simron
- Panik-Funktion ermöglicht jederzeit den Stopp des Fahrzeugs durch die Eltern
- authentisches, originalgetreues Design
- realistischer Motorensound
- Lautstärke kann angepasst werden
- mit praktischer Ausstattung wie Beleuchtung vorn und hinten
- Verarbeitung wirkt teilweise minderwertig
- nur für Kinder bis 6 Jahre geeignet
Authentische Spielzeugautos mit tollen Kniffen
Eines haben alle ferngesteuerten Autos von Simron gemeinsam: Sie sind sehr authentisch gestaltet. Der Hersteller orientiert sich von Anfang an an den Originalen und greift deren Details bei den eigenen Angeboten auf. Die ferngesteuerten Autos von Simron machen daher auch Motorengeräusche, wenn sie eingeschaltet werden, sodass die Kinder tatsächlich das Gefühl haben, zu fahren. Weiterhin sind die Fahrzeuge mit verschiedenen Beleuchtungslösungen verbunden. Die Lautstärke ist regelbar, sodass hier gezielt Streit mit den Nachbarn beispielsweise aus dem Weg gegangen werden kann.