Ferngesteuertes Auto reagiert nicht mehr – was tun?
Vom Versuch, das ferngesteuerte Auto wieder flott zu machen
Wenn das ferngesteuerte Auto nicht mehr reagiert, dann können verschiedene Defekte dafür verantwortlich sein. Ob sich der Versuch einer Reparatur lohnt oder ob es nur verschwendete Zeit ist, hängt nicht nur vom Defekt ab. Auch der technische Aufbau des ferngesteuerten Autos und der dafür bezahlte Kaufpreis haben Einfluss auf die Beurteilung.
Bei einem billigen RC-Auto der Toy-Klasse für Kleinkinder ist eine Reparatur manchmal gar nicht möglich, da die Gehäuse der Modelle und Fernsteuerung oft verklebt und nicht zu öffnen sind. Ist die Gewährleistung abgelaufen und war das ferngesteuerte Auto nicht teuer, lohnt sich eine Reparatur nicht. In dem Fall kann das ferngesteuerte Auto als Ersatzteilspender auf einer Online-Börse verkauft werden.
Tipp: Grundsätzlich lohnt sich eine Reparatur umgekehrt immer dann, wenn das ferngesteuerte Modell teuer war.
Garantie und Gewährleistung – damit spart man sich die Reparatur
Die Frage der Reparatur stellt sich immer dann, wenn der Defekt nach Ablauf von Garantie und Gewährleistung auftritt. Sollte der Defekt vorher auftreten, kann das Modell beim Händler unter Vorlage der Rechnung mit Hinweis auf Gewährleistung abgegeben werden. Für Garantieansprüche muss man sich in der Regel direkt an den Hersteller wenden. Das kann bei Einkäufen im Internet aber schwierig werden, sofern der Händler seinen Sitz nicht in Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union hat.
» Mehr InformationenReparieren ist cool und umweltfreundlich, aber was ist eigentlich defekt?
Ein Erlebnis, das einem hoffentlich erspart bleibt: Beim Auto und der Fernsteuerung wird der Ein/Aus-Schalter betätigt, doch das ferngesteuerte Auto reagiert nicht. Die Reaktion darauf ist in der Regel einfach zu beschreiben. Zunächst besteht die Hoffnung, dass der Defekt leicht zu beheben ist. In der Folge werden die üblichen Routinehandlungen vorgenommen. Dazu gehört die Kontrolle der Batterien, zum Beispiel ob sie leer sind oder ob eine davon falsch herum eingelegt wurde. Auch die Kontakte der Elektronik könnten verschmutzt oder lose sein und so die Energiezufuhr unterbrechen.
» Mehr InformationenSind die Batterien aufgeladen und richtig eingelegt und sind die Kontakte sauber, dann liegt die Ursache tiefer. Eine mögliche Störung in der Elektronik von Auto oder Sender oder im schlimmsten Fall von beiden könnte die Ursache sein. Doch wo soll die Suche nach dem Fehler in der Technik beginnen? Und lohnt sich eine Reparatur? Auf diese Fragen gibt es mehrere Antworten.
Auf das ferngesteuerte Auto kommt es an
Wenn die üblichen Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht helfen, dann kommen nur noch eine Reparatur oder der Kauf eines neuen ferngesteuerten Autos in Frage. Der Kauf eines neuen Modells mag auf den ersten Blick unangenehm erscheinen. Nicht zuletzt deswegen, weil er einem überrascht und das Budget strapaziert. Dennoch kann sich der Neukauf aber als die bessere Alternative erweisen. Hier ist ein kurzer Überblick über die Vor- und Nachteile beider Varianten:
Variante | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Reparatur |
|
|
Neues Modell |
|
|
Bei manchen Modellen ist eine Reparatur kaum möglich. Dazu zählen zum Beispiel billige ferngesteuerte Autos und Modelle für Kleinkinder. Diese sind mit wirtschaftlich vernünftigen Mitteln oft nicht zu reparieren, weshalb anstatt einer Reparatur der Kauf eines neuen Modells anzuraten ist.
Umso teurer das ferngesteuerte Auto war, umso mehr lohnt sich eine Reparatur. Aber auch hier müssen die Kosten einer Reparatur gegen die Kosten eines Neukaufs abgewogen werden. Hinzu muss das Alter des Modells und dessen Gesamtzustand berücksichtigt werden.
Grundsätzlich werden Reparaturen an ferngesteuerten Autos selbst durchgeführt, was Kosten spart. Zu diesen Reparaturen zählt zum Beispiel der Tausch des Elektromotors oder eines defekten oder losen Zahnrads. Schwieriger wird es, wenn die Fernsteuerung und Teile davon defekt sind. Hier kann nur der Fachmann für Elektrotechnik helfen.
Ein weiteres Problem besteht darin, den Fehler zu finden. Bei der Suche nach dem Fehler bieten Autos, die als Bausatz gekauft und selbst zusammengebaut wurden, mehrere Vorteile. Der technische Aufbau ist bekannt, was die Suche nach dem Fehler einschränkt und erleichtert. Akkus und Motor können unabhängig von der Fernsteuerung geprüft und getestet werden. Bei vorgefertigten ferngesteuerten Autos ist das oft nicht möglich. Die Gehäuse lassen sich nicht immer ohne Beschädigung öffnen und die Elektronik ist bei billigen Modellen als Einheit konstruiert, was die Reparatur als unzweckmäßig erscheinen lässt.
Reparaturcafés – Reparieren unter der Anleitung von Profis: In ganz Deutschland gibt es Reparaturcafés. Hier treffen sich Heimwerker und Bastler um verschiedene Dinge zu reparieren, darunter auch ferngesteuerte Autos. In den Reparaturcafés sind Fachkräfte verschiedener Branchen anwesenden, die einem bei der Reparatur behilflich sind. Die Teilnahme an einem Reparaturcafé ist abgesehen vom Zeitaufwand und den Kosten für die Ersatzteile kostenlos.
Reparieren in der Werkstatt
Vorgefertigte ferngesteuerte Autos und Fernsteuerungen können in einer Fachwerkstätte repariert werden, wo Fachpersonal mit der nötigen Ausbildung tätig sind. Allerdings kostet die Reparatur in der Fachwerkstätte Geld, sollten Garantie und Gewährleistung bereits abgelaufen sein. In jedem Fall hilft ein Kostenvoranschlag. Mit dessen Hilfe lässt sich die Entscheidung leichter fällen, ob sich die Reparatur lohnt oder ob ein Neukauf nicht doch die bessere Option darstellt.
» Mehr InformationenLetzte Option: Neukauf
Die verschiedenen Überlegungen haben Vor- und Nachteile für eine Reparatur und für einen Neukauf dargelegt. Wenn das ferngesteuerte Auto nicht mehr reagiert und eine Reparatur zu teuer oder nicht möglich ist, dann hilft nur der Kauf eines neuen ferngesteuerten Autos. Wer sich ein neues RC-Auto kaufen möchte, muss sein altes aber nicht gleich zum Sperrmüll geben. Es kann zum Beispiel als Ersatzteilspender dienen oder über das Internet verkauft werden.
» Mehr InformationenAußerdem muss ein neues ferngesteuertes Auto nicht teuer sein. Im Fachhandel für Modellbau und bei Elektrogroßmärkten wie Conrad gibt es immer wieder attraktive Angebote. Die besten Angebote bietet der Online-Handel. Hier findet man immer wieder einen Online Shop mit einem besonders attraktiven Schnäppchen. Außerdem kann man beim Einkauf im Internet einen Preisvergleich vornehmen, mit dem man das neueste Modell zum kleinen Preis aufstöbert. Ein Test und Vergleich über ferngesteuerte Autos helfen bei der Suche nach dem passenden RC-Car.
Bekomme keinen Akku mit 6,4 Volt u.700 mAh zu kaufen !
Akku nur mehr 4,2 Volt und lässt sich nicht aufladen !