Entsorgung eines ferngesteuerten Autos – nicht alles ist für den Müll
Diese Möglichkeiten haben Sie
Einen Überblick bietet ein Test oder ein Vergleich über neue ferngesteuerte Autos. Auch erste Erfahrungen und Meinungen andere Käufer helfen bei der Suche nach einem neuen ferngesteuerten Auto. Es gibt gute Gründe, warum man ein defektes ferngesteuertes Auto
» Mehr Informationen- nicht mehr reparieren
- und stattdessen ein neues kaufen sollte.
Ein paar davon sind in der gleichen folgenden Übersicht angeführt.
Hat man sich für ein neues RC-Auto entschieden, kann man sich im Internet nach verschiedenen Angeboten zu attraktiven Preisen umsehen. Der Vorteil im Internet ist, dass man sich im Online Shop in Ruhe umsehen kann. Aber was macht man mit dem alten ferngesteuerten Auto? Für die Mülltonne ist es zu schade, da gibt es bessere, vor allem sinnvollere Lösungen.
Variante | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
neues Auto kaufen |
|
|
altes Auto behalten |
|
|
Alte Technik ist zu schade fürs alte Eisen
Ein altes Auto muss man nicht gleich in die Mülltonne stecken, nur weil es nicht so schnell fährt wie ein neues. Es gibt vielleicht jemanden, der genau nach einem solchen Modell sucht, zum Beispiel ein Einsteiger. Viele, die in der Welt der ferngesteuerten Autos neu sind, müssen erste Erfahrungen sammeln. Dafür eignet sich oft nichts besser, als ein gebrauchtes ferngesteuertes Auto zu einem attraktiven Preis.
» Mehr InformationenTipp: Im Internet treffen sich auf Tauschbörsen Käufer und Verkäufer. Auf diese Weise bereitet das alte ferngesteuerte Auto jemanden Freude und hilft mit dem Verkaufserlös beim Finanzieren des neuen RC-Cars.
Ausschlachten – so wie man es mit den großen Autos auch macht
Echte Pkw, die nicht mehr zu reparieren und wegen ihres schlechten Zustands nicht mehr zu verkaufen sind, werden oft als Ersatzteilspender angeboten. Nach diesem Vorbild kann man auch mit seinem alten ferngesteuerten Auto vorgehen. Es gibt immer Hobby-Bastler, die nach dem einen oder anderen Ersatzteil suchen, den es im Handel schon lange nicht mehr zu kaufen gibt. Alte ferngesteuerte Autos bieten sich geradezu als Ersatzteilspender an. Je nach Zustand des Modells muss man damit rechnen, nur noch ein paar symbolische Euros dafür zu bekommen. Dennoch kann sich ein solches Geschäft lohnen. Schließlich kennt man dann jemanden, der solche Modelle sammelt und über Ersatzteile verfügt. Man weiß ja nie, ob man nicht doch einmal ein seltenes Ersatzteil benötigt.
» Mehr InformationenRohstoffsammlung – Sortieren und Wiederverwerten ist ein Dienst an der Umwelt
Ferngesteuerte Autos enthalten verschieden Materialien, wie Metalle und Kunststoffe. Diese werden bei der Aufbereitung getrennt und je nach ihrer Beschaffenheit der Wiederverwertung zugeführt. Auf diese Weise leistet man einen kleinen aber dennoch wertvollen Beitrag zur Müllvermeidung und Recycling. Belohnt wird man in dem Fall mit dem guten Gefühl, für die Schonung der Natur einen Beitrag geleistet zu haben.
» Mehr InformationenFazit
Wer sich ein neues ferngesteuertes Auto kaufen möchte, findet bei Elektrofachhändler wie Conrad viele neue Modelle. Auch im Fachhandel für Modellbau wartet ein großes Angebot. Die größte Auswahl bietet vermutlich das Internet. In einem Online Shop kann man sich in aller Ruhe umsehen und die Modelle miteinander vergleichen. Eine Entscheidung muss nicht sofort getroffen werden. Wer sich über das eine oder andere Modell genau erkundigen möchte, kann dazu einen Test oder Vergleich über ferngesteuerte Autos heranziehen. Ein Preisvergleich hilft bei der Suche nach einem besonders günstigen Angebot.
» Mehr InformationenBevor man sein neues ferngesteuertes Auto bestellt, sollte man noch prüfen, ob die Versandkosten im Kaufpreis enthalten sind. Manchmal kann es passieren, dass ein Online Shop die Versandkosten separat verrechnet.
Und was passiert mit dem alten RC-Auto? Das kann man behalten, verkaufen oder verschenken oder man gibt es zum Recycling. Für den Restmüll ist es in jedem Fall zu schade.